11 Incident specifieke toolboxen
 >  Kontakt mit herausragenden Teilen
Einführung

Bei einer Untersuchung der Hauptursachen von Unfällen in den vergangenen Jahren wurde festgestellt, dass sechs Arten von Unfällen besonders häufig vorkommen. Diese sogenannten BIG SIX wollen wir näher besprechen, sodass wir die Unfallzahlen senken oder, besser noch, Unfälle dieser Art von vornherein verhindern können. In dieser Toolbox befassen wir uns mit dem BIG-SIX-Unfall „Verletzungen durch herausragende Teile“. 

Unfälle durch herausragende Teile kommen häufig vor.  Was ist darunter genau zu verstehen?

Unter anderem in den folgenden Situationen ist es möglich, sich an herausragenden Teilen zu verletzen:

  • bei der Beförderung von Lasten
  • bei Arbeiten in Gräben
  • bei Bau- und Abrissarbeiten
  • ………
Risiken > Was kann passieren?

Schwere des Unfalls

Bei Heijmans passieren relativ häufig Unfälle, bei denen sich Personen an herausragenden Teilen verletzen. Der am häufigsten verletzte Körperteil ist der Kopf; hier können beispielsweise Schnittwunden entstehen. Dies kann passieren durch:

  • Stoß gegen herausragende Teile, beispielsweise Bewehrungsstäbe
  • Stoß gegen Teile in Gräben, beispielsweise ein Stück Glas
  • Stoßen des Kopfs an einem Hindernis beim Aufrichten nach dem Bücken
Maßnahmen > Worauf muss ich achten und was ist zu tun?
  • Erstellen Sie vorab einen Plan für das Abstellen von Maschinen, die Lagerung von Material und die Geh- und Transportwege (Baustelleneinrichtung).  
  • Sorgen Sie für Ordnung am Arbeitsplatz Freiwerdendes Material ist schnellstmöglich zu entsorgen
  • Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung
  • Schirmen Sie scharfe und herausragende Teile ab
Diskussion > Bespreche sie mit deinem Kollegen!

Eigene Erfahrungen:

  • Haben Sie selbst schon einmal einen (Beinahe-)Unfall durch herausragende Teile erlitten oder miterlebt? Wie verlief der Unfall?
  • Was haben Sie daraus gelernt und wie hätte sich der Unfall vermeiden lassen?
  • Welche Maßnahmen wurden getroffen, damit sich derartige Unfälle nicht mehr ereignen können?

​​​​​​​Beispiel für einen Unfall

  • Ein Mitarbeiter ist mit der Kleidung an einem Bewehrungsstab hängengeblieben. Dadurch verlor er das Gleichgewicht, wodurch er einen Schritt zurück tat und in den Bewehrungsstab trat. Dadurch verletzte er sich die Wade.

Fragen:

Wie hätte sich dieser Unfall Ihrer Meinung nach vermeiden lassen?

  • Denken Sie beispielsweise an sicherheitswidrige Handlungen oder Verhaltensweisen.

Wie hätte sich dieser Unfall vermeiden lassen?

  • Durch welche sicherheitsgerechten Verhaltensweisen/Handlungen?
  • Verbesserungs-/Sicherheitsmaßnahmen
  • Hilfsmittel

Scan de volgende code met de app om deze toolbox te bekijken.